Kennen Sie das auch?
Eine Verspannung beginnt immer mit einer Anspannung der Muskelansätze der Halsmuskulatur. Bleibt diese Anspannung dort permanent bestehen, versucht der Körper das auszugleichen, in dem er eine
Gegenspannung erzeugt, was zu Fehlhaltungen und einem Beckenschiefstand führt. Die Folge sind dann oft Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder vielleicht sogar ein Bandscheibenvorfall. Auch die Nerven im
Nacken werden durch angespannte Muskeln gedrückt. Sie leiten dann an das Gehirn die Information weiter: „Hier ist eine Anspannung.“ Bleibt diese Anspannung länger bestehen und erhält das Gehirn
ständig die Botschaft „Anspannung“, wird diese Information für das Gehirn zur Normalität. Es vergisst, dass der ursprüngliche, natürliche Zustand die Entspannung war.